Allgemeines

Verein Eltern-Kind-Zentrum Völs
Blaike 6, 6176 Völs
Tel.nr. +43 677 63862132
Email: office@ekiz-voels.at

 

Wichtige Termine für das Kursjahr 2023/2024:

Wir öffnen am:

Dienstag, 12. September 2023

Wir schließen am:

Freitag, 05. Juli 2024

Ferien: Weihnachtsferien 23.12.2023 – 07.01.2024
Semesterferien 12.02.2024 – 18.02.2024
Osterferien 25.03.2024 – 01.04.2024
Pfingstmontag 20.05.2024

Fenstertage

30.10.2023
31.10.2023
10.05.2024
31.05.2024

01.+02.+03.11.2023 geschlossen!

An Feiertagen bleibt das EKiZ ebenfalls geschlossen!

Bürozeiten:

Montag bis Freitag von 08:00h bis 12:00h

Das Büro ist ab Montag, 04. September 2023 besetzt.

Anmeldung:

Programm Herbst / Winter 2023/2024:
NUR ONLINE ab Dienstag, 05. September 2023 – ab 09:00 Uhr

Programm Frühling / Sommer 2024:
NUR ONLINE ab Dienstag, 09. Jänner 2024 – 09:00 Uhr

Bankverbindung:

Raiffeisenbank Tirol West Mitte eGen:
IBAN AT26 3633 6000 0142 4399
BIC RZTIAT22336

 

 

Kursbeitrag:

Wir bitten euch, den Kursbeitrag innerhalb von einer Woche nach Erhalt einer Platzbestätigung an unser oben angeführtes Bankkonto zu überweisen. Dies gilt auch für Workshops und einmalige Veranstaltungen.

Achtung: Wir verschicken keine Zahlscheine! Bitte die Kursbezeichnung und den Namen des Teilnehmenden bei der Überweisung unter „Verwendungszweck“ vermerken.
Die aktuellen Preise gelten für das Kursjahr 2023/2024.

Mit der Kursbuchung stimmen alle der Veröffentlichung der Fotos, die während der Kurse und Feste gemacht werden, bis auf Widerruf zu.

 

Anmeldungen und Stornierungen:

Die Anmeldungen zu all unseren Kursen sowie Workshops bzw. Veranstaltungen sind verbindlich. Bitte meldet euch über das Anmeldeformular auf unserer website an: www.ekiz-voels.at/anmeldung.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einlangens berücksichtigt.

Sobald die Anmeldung verbindlich bestätigt wurde, wird der Kostenbeitrag fällig. Die Teilnahme kann bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos storniert werden. Bei Stornierungen innerhalb von zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung beträgt die Stornogebühr 50% des Kursbeitrages. Bei Stornierungen am Tag oder nach Beginn eines Kurses sowie bei Nichterscheinen wird der gesamte Kursbeitrag fällig. Aus Kostengründen ist uns eine Rückerstattung in diesem Fall leider nicht möglich. Sollte ein Ersatz gefunden werden oder es kann jemand von der Warteliste nachrücken, fallen keine Kosten an!

Nicht in Anspruch genommene Kursstunden werden nicht rückvergütet. Bei Erkrankung der Spielgruppenleiterin entfällt eine Stunde ersatzlos, alle weiteren werden nachgeholt. Alle Kursteilnehmer*innen müssen sich ausnahmslos (gilt auch für Schnupperstunden/ auch in der MS Völs) vor Beginn bzw. vor einer Schnupperstunde im Büro anmelden. Es gibt die Möglichkeit jederzeit in einen laufenden Kurs einzusteigen, falls Plätze frei sind. Bei nicht genügend Teilnehmer*innen behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen oder zu verschieben. Dies wird den angemeldeten Personen rechtzeitig mitgeteilt.
Programmänderungen behalten wir uns vor!

Mit der Kursbuchung stimmen alle der Veröffentlichung der Fotos, die während der Kurse und Feste gemacht werden, bis auf Widerruf zu.

 

Bastelbeitrag:

€ 4,– pro Kind/pro Semester bei den Krabbelmäusen/Windelwichtel
€ 12,– pro Kind/pro Semester bei den Ringelbiez (wird abgebucht)

 

Mitgliedsbeitrag

Um Mitglied zu werden überweisen Sie ab 01.09.2023, € 30,00 an das EKiZ Völs mit dem Verwendungszweck: „MB 2023/24, Familienname“. Die Mitgliedschaft gilt für eine Familie (2 Erziehungsberechtigte plus Kinder) von September 2023 bis Ende August 2024 und erlischt automatisch. Die Mitgliedschaft gilt in allen Eltern-Kind-Zentren Tirols, die zur Plattform gehören. Vorteile bei uns: Anmietung unserer Räumlichkeiten für Kindergeburtstage sowie verbilligte Kurstarife und Zusendung des neuen Kursprogramms.

 

Geschwisterrabatt:

Nur für Mitglieder: 25 % Ermäßigung für Geschwisterkinder im gleichen Kurs. Bei Workshops oder einmaligen Veranstaltungen ist kein Geschwisterrabatt möglich.

 

Mindestteilnehmeranzahl

Die Gruppen finden erst ab einer Teilnehmerzahl von mindestens 5 Kindern statt.