Vorträge
Kostenloser ONLINE-Vortrag in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Tirol:
WENN MEIN KIND ZUM RUMPELSTILZCHEN WIRD!
Referentin: Anna Bachmair, Elternbildnerin des Katholischen Bildungswerkes (Fit for Family)
„Ich will es aber haben, und zwar jetzt!“
Wutausbrüche und Gefühlschaos sind deutliche Anzeichen dafür, dass das Kind einen bedeutsamen Entwicklungsschritt in Richtung Selbstständigkeit macht. Die Trotzphase ist ein Meilenstein in der Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes, aber auch eine anstrengende Zeit für Kinder und Eltern!
- Was ist die richtige Reaktion auf einen Trotzanfall?
- Wo und wann brauchen Kinder Grenzen und Freiräume?
- Wie können sie lernen mit Wut und Ärger, aber auch mit Traurigkeit und Angst umzugehen?
Termin: Dienstag, 18. Oktober 2022 um 20:15 Uhr (kostenlos)
ONLINE-LINK: https://dioezeseinnsbruck-svf.my.webex.com/join/ful
Anmeldungen: Buchungsportal EKIZ Völs
Kostenloser ONLINE-Vortrag in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Tirol:
DAS KROKODIL NACHTS IN MEINEM SCHRANK
Referentin: Karin Hofbauer, Elternbildnerin des Katholischen Bildungswerks (Fit for Family)
Angst im Dunkel, Angst vor dem Einschlafen, Trennungsängste, Angst einem geliebten Menschen könnte etwas zustoßen. Diese Gefühle kennen fast alle Kinder und damit ihre Eltern.
- Wie gehen Kinder mit ihren Ängsten um?
- Welche Unterstützung brauchen sie von ihren Eltern?
Termin: Dienstag, 29. November 2022 um 20:15 Uhr
Ort: ONLINE (kostenlos)
Anmeldungen: Buchungsportal EKIZ Völs
Kostenloser ONLINE-Vortrag in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Tirol:
BEDÜRFNISORIENTIERTE ERZIEHUNG
Referentin: Julia Baumgärtner, Elternbildnerin des Katholischen Bildungswerks (Fit for Family)
Die Liste von Erziehungsratgebern für Kinder ist lang. Aber welcher Erziehungsstil ist der Richtige für das eigene Kind und für einen selbst? Folgende Fragen helfen bei der Entscheidung:
- Welche Bedürfnisse stehen hinter dem Verhalten meines Kindes?
- Wie kann ich mein Kind in schwierigen Phasen am besten unterstützen?
- Wie viel Selbstbestimmung braucht mein Kind und wo helfen ihm Grenzen?
Termin: Donnerstag, 01. Juni 2023 um 20:15 Uhr
Ort: ONLINE (kostenlos)
Anmeldungen: Buchungsportal EKIZ Völs
Kostenloser ONLINE-Vortrag in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Tirol:
DIGITALE MEDIEN SCHON IM KINDERGARTEN?!
Referentin: Julia Baumgärtner, Elternbildnerin des Katholischen Bildungswerks (Fit for Family)
Einsatz und Sinnhaftigkeit von digitalen Medien im Kindergartenalter werden zu Recht stark angezweifelt. Dabei gibt es durchaus Möglichkeiten, wie neue Medien schon in der Elementarpädagogik sinnvoll eingesetzt werden können. Auf die Methode kommt es an!
- Wie beeinflussen Medien Kinder im Kindergartenalter?
- Welche Gefahren und Chancen bieten digitale Medien?
- Welche Möglichkeiten gibt es, neue Medien zu Hause oder im Kindergarten sinnvoll einzusetzen?
Termin: Dienstag, 14. März 2023 um 20:15 Uhr
Ort: ONLINE (kostenlos)
Anmeldungen: Buchungsportal EKIZ Völs
NEU! NEU! NEU!
BAUSTEIN zur gesunden Entwicklung von Kindern aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
Erkältungs- und Infektanfälligkeit, chronische Rotznasen oder Nahrungsmittel-unverträglichkeit müssen nicht sein. In diesem Workshop werden die Bausteine zur gesunden Entwicklung von Kindern aus der Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) erläutert:
*Kurze Einführung in die traditionelle chinesische Medizin;
*Besonderheiten und Bedürfnisse von Kindern um das Thema Ernährung;
*Empfehlungen zur Stärkung der Gesundheit und Vitalität;
Termin: Donnerstag, 20. April 2023
Beginn: 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Kosten: € 8,– pro TeilnehmerIn
Ort: EKIZ Völs
Leitung: Marion HAAS, Dipl. TCM Ernährungsberaterin
KEINE ANGST VOR BABYTRÄNEN
Referentin: MA Veronika Kantioler, Pädagogin, Fachberaterin für Emotionelle Erste Hilfe, Babywatchingexpertin, Sprach- und Medienwissenschafterin, Mutter
Das häufige Weinen von Babys, obwohl sie gut versorgt werden, ist eine Erscheinung, die in den letzten drei Jahrzehnten in unserer industrialisierten Welt stetig zugenommen hat. Rund 90% der 6 Wochen alten Babys weinen täglich 1 ½ bis 3 Stunden, vielfach untröstlich – eine oft unerwartete Herausforderung für Eltern und Babys in der Anfangszeit ihrer Beziehung. Dieser Vortrag befasst sich mit folgenden Themen:
- Was sind mögliche Ursachen des Babyweinens?
- Wie kann ich als Mutter/Vater/Bezugsperson das Baby unterstützen?
- Wie kann ich gut auf mich achten, wenn ich ein weinendes Baby begleite?
Dieser Vortrag richtet sich an die Bezugspersonen des Kindes: an Mütter und Väter, an Großeltern, Familienmitglieder und Freunde, kann vor oder nach der Geburt besucht werden und dient dazu, Verständnis und ein sicheres Umfeld für das Baby zu entwickeln.
Termin: Freitag, 24. März 2023 von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Ort: ONLINE (Microsoft Teams)
Anmeldungen: Buchungsportal EKIZ Völs