Kurse und Workshops für Kinder (ohne Begleitung)

Anmeldungen ab 05.09.2023 über unsere Homepage/Buchungsportal (begrenzte Teilnehmeranzahl)!

Bewegung


PURZELBAUM UND KLETTERMAX

für Kinder ab dem Kindergarteneintritt bis 6 Jahre ohne Begleitung (max. 20 Kinder)

Kinder lieben jede Form der Bewegung und werden in dieser Gruppe auf spielerische Art und Weise gefördert. Sie können ihre ersten Erfahrungen an Klein- und Großturngeräten sammeln. Lustige Turnspiele und Bodengymnastik stehen auch auf dem Programm.

Termin:
Donnerstag von 17:15 bis 18:15 Uhr (vorbehaltlich – Hallenzeiten wurden noch nicht bestätigt!)
Beginn:
05. Oktober 2023 (Herbst/Wintersemester) ACHTUNG Änderung – Renovierungsabeiten MS Völs!
22. Feber 2024  (Frühling/Sommersemester)
 
 
Ort:
Turnsaal, Mittelschule Völs
Kosten:
Semesterbeitrag: Mitglieder € 75,– /Nicht-Mitglieder € 100,–
Leitung:
Mag. Daniela Seebacher–Fröhlich,
Studium der Erziehungswissenschaft, Freizeitpädagogin, Kindergartenpädagogin
Monika Lener,
Dipl. Montessoripädagogin, Kindergartenassistentin

ZUMBA ®Kids jr. (Kindergarten)

für Kinder von 4 bis  6 Jahren ohne Begleitung (max. 20 Kinder)

Du liebst es zu tanzen?! Bei cooler Musik kannst du nicht stillsitzen?! Dann bist du bei uns genau richtig!!! Wir lernen leichte Choreografien zu aktuellen Kinderliedern und „guter Laune Musik“! Immer mehr Kinder bewegen sich im Computer- & Fernsehzeitalter zu wenig und da wollen wir entgegenwirken!

Termine:
Montag von 15:00 bis 15:50 Uhr / Disco Blaike (EKiZ Völs)
Block 1:  18. September 2023 bis 27. November 2023 (10 Einheiten ohne 30.10.2023)
Block 2:  22. Jänner 2024 bis 15. April 2024 (10 Einheiten ohne 12.02., 25.03. & 01.04.2024)
Zusatzblock:  17. April  2023 bis 05. Juni 2023 (8 Einheiten)
Kosten:
€ 72,– pro Kind und Block für Mitglieder
€ 98,– pro Kind und Block für Nicht-Mitglieder

Leitung:
Sarah Schnaller, Zumba®Kids und Zumba®Kids jr. Instructor
 

ZUMBA ®Kids  (Volksschule)

für Kinder von 6 bis  9 Jahren ohne Begleitung (max. 20 Kinder)

Bei voller Lautstärke mit seinen Freunden abrocken! Coole Musik und coole Bewegungsabläufe heizen den Kids auf der Tanzfläche in unserer Disco ein. Dabei werden Koordination, Rhythmus &Ausdauer trainiert sowie die Muskeln gekräftigt.

Termine:
Montag von 16:00 bis 16:50 Uhr / Disco Blaike (EKiZ Völs)
Block 1:  18. September 2023 bis 27. November 2023 (10 Einheiten ohne 30.10.2023)
Block 2:  22. Jänner 2024 bis 15. April 2024 (10 Einheiten / außer 12.02., 25.03. & 01.04.2024)

Kosten:
€ 72,– pro Kind und Block für Mitglieder
€ 98,– pro Kind und Block für Nicht-Mitglieder

Leitung:
Sarah Schnaller, Zumba®Kids und Zumba®Kids jr. Instructor 
 
 
Zumba®Kids und Zumba®Kids jr. ist ein rundum explosives und energiegeladenes Konzept, das mit fröhlich, fetziger Musik und coolen Tänzen auch die „Faulsten“ vom Hocker reißt!!
 
 

KINDERYOGA

für Kinder von 5 bis 7 Jahre, ohne Begleitung (max. 8 Kinder)

Lass uns stark sein wie ein Bär, summen wie die Bienen, Strahlen wie die Sonne oder fest verwurzelt stehen wie ein Baum. Oder hast du Lust Planeten zu bereisen, in fremde Länder zu segeln oder auf Schatzsuche zu gehen? Gemeinsam tauchen wir in die Welt des Kinderyogas ein. Wir wollen uns viel bewegen, tanzen, spannende Geschichten erleben, uns gegenseitig und uns selbst spüren, malen, singen, lachen, auch zur Ruhe kommen, aber vor allem ganz viel Spaß haben.

Termin: Mittwoch von 15:30 bis 16:30 Uhr (immer 5 Einheiten)

Beginn:
Block 1: 20.09. bis 18.10.2023
Block 2: 10.01. bis 07.02.2024
Block 3: 10.04. bis 15.05.2024 (ohne 01.05.2024)

Kosten:
€ 55,– pro Kind pro Block für Mitglieder
€ 65,– pro Kind pro Block für Nicht-Mitglieder

Leitung: Christiane Hubmann, Kindergartenpädagogin & Kinderyogatrainerin


 

INTEGRATIVE KLANGPÄDAGOGIK: „KLINGEN, SPÜREN, SCHWINGEN“

für Kinder von 5 bis 7 Jahre, ohne Begleitung (max. 8 Kinder)

Unter Klangpädagogik verstehen wir das Entdecken der eigenen Körperwahrnehmungen und inneren Räume mit Hilfe von verschiedenen Klanginstrumenten. Mit Spielen zur Körperwahrnehmung, Atemübungen, Entspannungstechniken, Achtsamkeitsübungen und Fantasiereisen, wollen wir gemeinsam entspannen, Oasen der Ruhe erleben, den eigenen Körper spüren und wahrnehmen, Achtsamkeit erleben und üben, aber vor allem ganz viel Spaß haben.

Termin: Mittwoch von 15:30 bis 16:30 Uhr (immer 3 Einheiten)

Beginn:
Block 1: 15.11. bis 29.11.2023
Block 2: 06.03. bis 20.03.2024

Kosten:
€ 25,– pro Kind pro Block für Mitglieder
€ 28,– pro Kind pro Block für Nicht-Mitglieder

Leitung: Christiane Hubmann, Kindergartenpädagogin & Kinderyogatrainerin


 

„ORIENTALISCHER TANZ“

für Kinder von 5 bis 10 Jahre, ohne Begleitung (max. 10 Kinder)

Tauch ein in Klänge und Rhythmen von 1001 Nacht! Bei diesem Workshop machen wir verschiedene Tanz- und Bewegungsspiele, üben orientalische Grundschritte und lernen Materialien wie Schleier und Zimbeln kennen.

Termin: Donnerstag von 15:00 bis 16:30 Uhr (3 Einheiten)

Datum:
07, 14. und 21. Dezember 2023

Kosten:
€ 20,– pro Kind für Mitglieder
€ 25,– pro Kind für Nicht-Mitglieder

Leitung: Mag. Sarah Aster, Studium der Erziehungs- & Politikwissenschaft, große Begeisterung für orientalischen Tanz

 


Lernen, Erleben und Experimentieren


BRAIN GYM:  „SO VIEL SPAß MACHT SCHULE!“

Workshop für Kinder im Volksschulalter, ohne Begleitung (max. 8 Kinder)

Spielerische „Gehirngymnastik“ soll den Kindern den Spaß an der Schule vermitteln. Lernunterstützender, abwechslungsreicher Workshop, der Anwendungen aus der Kinesiologie – hauptsächlich Brain-Gym Übungen – beinhaltet. Eine bunte Mischung aus Spiel und Spaß hilft euren Kindern dabei, eine gute Balance zwischen Konzentration und Entspannung im Alltag zu finden.

Termin:
Donnerstag von 15:00 bis 16:00 Uhr
Beginn:
11. Jänner 2023 bis 08. Feber 2023 (5 Kurseinheiten)

Kosten:
€ 52,–  für Mitglieder
€ 62,– für Nicht-Mitglieder
Leitung:
Tanja Hechenberger, Kinesiologin

„FIT in die SCHULE“

Workshop für Kinder im letzten Kindergartenjahr bzw. Vorschulalter, ohne Begleitung (max. 8 Kinder)

In diesem Workshop möchten wir mit den Kindern Konzentrationsübungen, Schwungübungen und Bewegungseinheiten praktizieren, um gut für die Schule vorbereitet zu sein. Es wird ein abwechslungsreicher und spannender Workshop mit einer Mischung aus Rätsel lösen, genau Zuhören lernen, Stille aushalten und Bewegung. Außerdem werden wir hilfreiche und unterstützende Merkblätter mitgegeben wie z. B. eine 100er Tafel, das ABC und den Jahreskreis. Lernhilfen die man für den Start in die Volksschule gut gebrauchen kann.

Die Vorfreude auf die Schule ist meist riesengroß, doch bis zum Herbst ist es noch lang. Wir möchten mit euch die „Wartezeit“ auf die Schule ein wenig „verkürzen“.

Termin:
Donnerstag von 15:00 bis 16:00 Uhr

Beginn:
02. Mai  bis 20. Juni 2024 (6 Einheiten ohne 09.05. & 30.05.2024)

Kosten:
€ 60,– für Mitglieder
€ 68,– für Nicht-Mitglieder

Leitung:
Tanja Hechenberger, Kinesiologin

ZAUBERHAFTE GESCHICHTEN

Workshop für Kinder von 4 bis 7 Jahren ohne Begleitung (max. 12 Kinder)

„EIN WINTERMÄRCHEN“

Gemeinsam erleben wir eine Geschichte mit allen Sinnen. Es kommen Bilder, Instrumente, Musik und Bewegung zum Einsatz. Außerdem wird gebastelt und es gibt eine kleine Jause.

Termin:
Dienstag, 16. Januar 2024, von 15:00 bis 17:00 Uhr
Kosten:
€ 12,– pro Kind
Leitung:
Mag. Daniela Seebacher–Fröhlich,
Studium der Erziehungswissenschaft, Freizeitpädagogin, Kindergartenpädagogin
Johanna Kranz,
Montessoripädagogin, sensorische Integrationspädagogin, Kindergartenpädagogin

EXPERIMENTIEREN UND ENTDECKEN

Workshop für Kinder von 6 bis 9 Jahren ohne Begleitung (max. 10 Kinder)

Du wolltest schon immer einmal in die Welt eines Forschers eintauchen und Dinge entdecken? Dann bist du hier genau richtig! Ihr könnt verschiedene physikalische Experimente selbst ausprobieren und wir werden herausfinden, was und wieso es passiert. Am Ende findet ein großes Seifenbootrennen statt!

Termin:
Dienstag, 06. Februar 2024, von 15:00 bis 16:30 Uhr
Kosten:
€ 12,– pro Kind, inkl. Materialbeitrag
Leitung:
Simone Glas, Lehrerin Physik und Mathematik

OSTERNACHMITTAG

für Kinder von 4 bis 7 Jahren ohne Begleitung (max. 12 Kinder)

Zur Einstimmung auf das Osterfest backen wir zusammen Osterhasen und lassen uns diese schmecken. Außerdem werden wir basteln und gemeinsam spielen.

Termin:
Dienstag, 19. März 2024, von 15:00 bis 17:00 Uhr
Kosten:
€ 12,– pro Kind
Leitung:
Mag. Daniela Seebacher–Fröhlich,
Studium der Erziehungswissenschaft, Freizeitpädagogin, Kindergartenpädagogin
Johanna Kranz,
Montessoripädagogin, sensorische Integrationspädagogin, Kindergartenpädagogin
Mitzubringen:
Schürze, Patschen

Kunst


TÖPFERWERKSTATT for MINIS – WORKSHOP

für Kinder von 5 bis 7 Jahren ohne Begleitung (max. 6 Kinder)

Zusammen töpfern wir verschiedene Dekorationen. Die Kinder können ihrer Kreativität beim Töpfern von Schüsseln, Schalen, Geschenkanhängern, Türschmuck, Teelichtern, Christbaumschmuck, Osterdeko uvm… freien Lauf lassen!

Ein Kurs besteht aus 2 Einheiten!

1. Kurstermin (Herbst, Winter)

Einheit 1:
Dienstag, 03. Oktober 2023, von 15:15 bis 17:15 Uhr
Herstellung der Töpferwerkstücke
Einheit 2:
Dienstag, 10. Oktober 2023, von 15:15 bis 16:45 Uhr
Glasieren der Töpferwerkstücke

2. Kurstermin (Frühling, Ostern)

Einheit 1:
Dienstag, 20. Feber 2024, von 15:15 bis 17:15 Uhr
Herstellung der Töpferwerkstücke
Einheit 2:
Dienstag, 27. Feber 2024, von 15:15 bis 16:45 Uhr
Glasieren der Töpferwerkstücke

3. Kurstermin (Sommer, Urlaub)

Einheit 1:
Dienstag, 30. April 2024, von 15:15 bis 17:15 Uhr
Herstellung der Töpferwerkstücke
Einheit 2:
Dienstag, 07. Mai 2024, von 15:15 bis 16:45 Uhr
Glasieren der Töpferwerkstücke
Kosten:
€ 28,– pro Kind, inkl. Materialbeitrag
Leitung:
Theresa Tarmann,
MA alte Geschichte und Altorientalistik,
kreative Künstlerin mit Begeisterung für Selbstgemachtes
Mitzubringen:
Bastelschürze oder Kleidung, die schmutzig werden darf; Hauspatschen

TÖPFERWERKSTATT for KIDS – WORKSHOP

für Kinder von 8 bis 12 Jahren ohne Begleitung (max. 6 Kiner)

Zusammen töpfern wir bunte Dekorationen für drinnen und draußen! Die Kinder können ihrer Fantasie freien Lauf lassen und sich an verschiedenen Gegenständen wie Schüsseln, Namenschildern, Wimpel-Girlanden, Seifenschalen oder kleinen Inketenhotels versuchen! Vielleicht ist dann auch etwas Passendes für die jeweils bevorstehenden Feiertage dabei?!

Ein Kurs besteht aus 2 Einheiten!

1. Kurstermin (Herbst, Winter)

Einheit 1:
Dienstag, 07. November 2023, von 15:15 bis 17:15 Uhr
Herstellung der Töpferwerkstücke
Einheit 2:
Dienstag, 14. November 2023, von 15:15 bis 16:45 Uhr
Glasieren der Töpferwerkstücke

2. Kurstermin (Frühling, Ostern)

Einheit 1:
Dienstag, 05. März 2024, von 15:15 bis 17:15 Uhr
Herstellung der Töpferwerkstücke
Einheit 2:
Dienstag, 12. März 2024, von 15:15 bis 16:45 Uhr
Glasieren der Töpferwerkstücke

3. Kurstermin (Sommer, Urlaub)

Einheit 1:
Dienstag, 21. Mai 2024, von 15:15 bis 17:15 Uhr
Herstellung der Töpferwerkstücke
Einheit 2:
Dienstag, 28. Mai 2024, von 15:15 bis 16:45 Uhr
Glasieren der Töpferwerkstücke

Kosten:
€ 28,– pro Kind, inkl. Materialbeitrag

Leitung:
Theresa Tarmann,
MA alte Geschichte und Altorientalistik,
kreative Künstlerin mit Begeisterung für Selbstgemachtes

Mitzubringen:
Bastelschürze oder Kleidung, die schmutzig werden darf; Hauspatschen
 

 „WIR NÄHEN UNS EIN KLEIDUNGSSTÜCK“

Workshop für Erwachsene und Teens ab 12 Jahren in Begleitung (max. 6 TeilnehmerInnen)

Du hast eine Nähmaschine zuhause, bist dir aber noch recht unsicher und möchtest gerne mit Gleichgesinnten die ersten Näh-Schritte wagen?! Dann bist du bei uns genau richtig. Daniela erklärt dir die Grundbegriffe des Nähens und wo du die coolen Schnitte herbekommst. Im nächsten Schritt werden gemeinsam tolle Klamotten, Taschen, Kappen ect… geschnitten und genäht!

Termin:
Freitag, 13. Oktober 2023, von 18:00 bis ca. 21:00 Uhr
Kosten:
€ 18,– pro TeilnehmerIn zzgl. Materialbeitrag
Leitung:
Daniela Schnaller, begeisterte Näherin und Bloggerin
 
 

 THERESA´S – BASTEL-WORKSHOP

für Kinder von 6 bis 10 Jahren (Volksschule) ohne Begleitung (max. 8 Kinder pro Workshop)

Wir laden eure Kinder herzlich zu einem großartigen Bastelnachmittag ein. Gebastelt wird je nach Jahreszeit zb: ein Vogelhaus aus einer Milchtüte, etwas Weihnachtliches oder Frühlingshaftes. Wir basteln mit Naturmaterialien, klecksen mit Farben. Bitte bringt Klamotten mit, die Farben abbekommen dürfen. Alle Bastelmaterialien werden von uns gestellt.

 

Termine:
HERBST: Dienstag, 26. September 2023, von 15:00 bis 17:00 Uhr
WEIHNACHTEN: Dienstag, 12. Dezember 2023, von 15:00 bis 17:00 Uhr
FRÜHLING: Dienstag, 09. April 2024, von 15:00 – 17:00 Uhr
SOMMER: Dienstag, 11. Juni 2024; von 15:00 – 17:00 Uhr

Kosten:
€ 15,– pro Kind; inkl. Material

Leitung:
Theresa Tarmann,
MA alte Geschichte und Altorientalistik,
kreative Künstlerin mit Begeisterung für Selbstgemachtes


Natur


„EXKURSION INS BIBERREVIER“

für Kinder von 5 bis 8 Jahren, ohne Begleitung (max. 16 Kinder)

Bei dieser Exkursion suchen wir die Spuren des Nagetiers direkt vor Ort: gefällte Bäume, Nagespuren, Damm, Spuren im Sand und vieles mehr gibt es hier zu entdecken. Die Biber selber schlafen untertags, aber …. psst !!.

Termin:
Freitag, 29. September 2023, von 14:00 bis ca. 16:00 Uhr
Treffpunkt:
Parkplatz/Unterführung JOY Kinderparadies
Kosten:
€ 20,– pro Kind
Leitung:
Verein NATOPIA Führung von 2 Naturpädagogen
Packliste:
Wasserflasche, kleine Jause, Regenjacke, Sonnenhut,
Sonnencreme, ev. kleines Handtuch

„TIERSPUREN IM WINTER AM VÖLSER TEICH“

für Kinder von 5 bis 8 Jahren, ohne Begleitung (max. 16 Kinder)

Wie und wo überstehen Pflanzen und Tiere den kalten Winter? Wir suchen nach Tierspuren, Trittsiegel oder Fraßspuren. Schnee ist außerdem ein wunderbarer Baustoff – ihr werdet schon sehen!!

Termin:
Freitag, 26. Jänner 2024, von 14:00 bis ca. 16:00 Uhr
Treffpunkt:
Rodelhügel Völser Teich
Kosten:
€ 20,– pro Kind
Leitung:
Verein NATOPIA, Führung von 2 Naturpädagogen
Packliste:
Wasserflasche, kleine Jause, Regenjacke, Sonnenhut,
Sonnencreme, ev. kleines Handtuch
 
Wasserflasche, kleine Jause, Regenjacke, Sonnenhut,
Sonnencreme, ev. kleines Handtuch

„FRÜHLING IN DER WILDNIS“

für Kinder von 5 bis 8 Jahren, ohne Begleitung (max. 16 Kinder)

Was ist Wildnis, wofür brauchen wir Artenvielfalt? Wir gehen auf die Suche nach kleinen Krabblern, Vögeln, wilden Ecken, besonderen Pflanzen und vielleicht finden wir hier sogar nochmal Biberspuren. Die Firma MPreis spendiert allen Kindern eine kleine Jause!

Termin:
Freitag, 26. April 2024, von 14:00 bis ca. 16:00 Uhr
Treffpunkt:
Theresas Wildnis (MPreis Zentrale)
Kosten:
€ 20,– pro Kind
Leitung:
Verein NATOPIA, Führung von 2 Naturpädagogen
Packliste:
Wasserflasche, Regenjacke, Sonnenhut,
Sonnencreme, ev. kleines Handtuch